Alkoholfreier Wein: Was den Genuss ohne Promille besonders macht

Alkoholfreier Wein: Was den Genuss ohne Promille besonders macht

Alkoholfreier Wein (Bild: Freepik)

Was bedeutet eigentlich „alkoholfrei“ bei Wein? Wie viel Alkohol ist wirklich noch drin? Und warum sind entalkoholisierte Weine eine fantastische Alternative für anspruchsvolle Genießer? Die Antworten erhalten Sie hier.

Wie viel Alkohol steckt in alkoholfreiem Wein?

Der Begriff „alkoholfrei“ klingt eindeutig. Doch hinter Bezeichnung steckt ein gesetzlich definierter Rahmen. Laut EU-Recht darf ein Getränk dann als „alkoholfrei“ bezeichnet werden, wenn es einen Alkoholgehalt von unter 0,5 Volumenprozent aufweist. Das gilt übrigens nicht nur für Wein, sondern unter anderem auch für Biere.

Diese 0,5 % sind keine Notlösung, sondern spiegeln die natürlichen Gegebenheiten wider: Selbst Fruchtsäfte oder reife Bananen enthalten durch spontane Gärung minimale Alkoholmengen. Alkoholfreier Wein enthält also lediglich Spuren von Ethanol. Diese minimale Menge ist kaum messbar. Und sie liegt deutlich unterhalb der Schwelle, ab der Sie Alkohol körperlich spüren können.

Was bedeutet „entalkoholisiert“ bei Wein?

„Entalkoholisiert“ – noch ein Wort, das immer häufiger auf Weinflaschen steht. Auch diese Bezeichnung ist ein klar definierter Begriff. 

Ein entalkoholisierter Wein wird zunächst auf ganz traditionelle Weise vergoren, ausgebaut und gereift – also genau wie jeder andere Wein. Erst nach Abschluss der alkoholischen Gärung wird dem Wein der Alkohol entzogen.

Das bedeutet: Ein entalkoholisierter Wein ist ein echter Wein, nur eben ohne Alkohol. Er besitzt Struktur, Tiefe, sortentypische Aromen. Und er bringt die Handschrift seines Winzers mit. Genau das unterscheidet ihn von Traubensäften oder aromatisierten Getränken: Der entalkoholisierte Wein bleibt ein Wein in seiner Essenz.

Alkoholfreier Wein ist ein Trend

Lange Zeit galt alkoholfreier Wein als Notlösung. Heute ist er das Gegenteil: Der sogenannte “Zero-Wein” stellt eine bewusste Entscheidung für Klarheit, Leichtigkeit und Vielfalt dar. Immer mehr renommierte Weingüter produzieren alkoholfreie Varianten mit hohem Anspruch. Sie zeigen damit, dass echter Genuss nicht vom Alkohol abhängt.

Der Markt mit alkolfreien Weinen wächst seit Jahren. Die Konsumenten möchten heutzutage Weine genießen, ohne dass es dabei um Promille oder gar Rausch geht. Diesem Trend kommt zugute, dass Zero-Weine dank modernster Verfahren geschmacklich ganz neue Noten setzen. 

Wie schmeckt alkoholfreier Wein?

Natürlich verändert sich der Charakter eines Weines, wenn Alkohol fehlt. Aber er ist nicht alles! Ein gut gemachter alkoholfreier Riesling punktet zum Beispiel mit Frische, wodurch er ein aromatisch leichter Genuss wird. Und unser entalkoholisierter Sauvignon Blanc überzeugt mit einem feinen Duft nach reifen Stachelbeeren, er hat zudem eine dezente Schwarze Johannisbeere im Spiel und überzeugt mit einer leichten Mango-Note.

Wichtig ist immer: Der alkoholfreie Wein sollte als eigenständiges Produkt verstanden werden – nicht als Kopie!. Wer als Winzer diese Philosophie lebt, schafft authentische Weine mit klarer Handschrift. Für diese sollten Weinkenner offen sein, um neue Horizonte zu erkunden.

Fazit

Alkoholfreier oder entalkoholisierter Wein ist keine Einschränkung, sondern eine Einladung. Eine Einladung zu bewusstem Genuss, zu neuen Aromen, zu mehr Leichtigkeit im Glas. Mit modernen Techniken, wachsendem Know-how und echter Leidenschaft entstehen heute Weine, bei denen keiner mehr an Verzicht, sondern an neue Geschmackserlebnisse denkt. Wenn Sie also beim nächsten Glas Wein auf den Alkohol verzichten möchten, dann tun Sie das mit Neugier! 

Apropos: Kennen Sie eigentlich schon unsere rheinhessischen, entalkoholisierten Spitzenweine? Oder unseren alkoholfreien Secco, ideal für leckere Hugo-Kreationen? Schauen Sie gerne im “Alkoholfrei-Sortiment” unseres Wein-Onlineshops vorbei.

 

Alkoholfreier Wein: Was den Genuss ohne Promille besonders macht
Markiert in:                            

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb0
Keine Produkte im Warenkorb
0